Der AI Act der Europäischen Union ist das weltweit erste, umfassende gesetzliche Regelwerk zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Mit diesem KI-Gesetz soll sichergestellt werden, dass KI-Anwendungen den Grundrechten und Werten der EU entsprechen. Es sorgt für Transparenz und sieht unter anderem ein Recht auf Beschwerde vor. Das Gesetz ordnet KI-Anwendungen drei Risikokategorien zu. Anwendungen und Systeme, die ein inakzeptables Risiko darstellen (wie Social Scoring) sollen verboten werden. Anwendungen mit hohem Risiko unterliegen besonderen rechtlichen Anforderungen und Systeme, die nicht als risikoreich eingestuft werden, bleiben weitgehend unreguliert.
Fortbewegungsmittel, die sich mittels KI teilweise oder komplett selbstständig durch den Verkehr bewegen. Man unterscheidet zwischen fünf Stufen des autonomen Fahrens. Vom assistierten Fahren durch einen Tempomat auf Stufe 1 bis zur komplett autonomen Fortbewegung auf Stufe 5, wo sich kein Passagier mehr bereithalten muss, in bestimmten Situationen selbst einzugreifen. In Deutschland ist automatisiertes Fahren der Stufe 4 im Regelbetrieb möglich, damit sind wir weltweit führend.
Unter bidirektionalem Laden versteht man den Austausch elektrischer Energie in zwei Richtungen. Wird das Elektroauto geladen, fließt der Strom von der Ladestation zum Auto. Befindet sich nach der Fahrt noch ungenutzte Energie im Akku, kann diese zurück ins Stromnetz gespeist oder beispielsweise zu Hause verbraucht werden. Die Batterie des Elektroautos wird zu einem Stromspeicher.
Der Begriff des Cheapfakes wird verwendet, wenn Bilder oder Videos so bearbeitet werden, dass sie in einem neuen Kontext stehen. Um Cheapfakes zu erkennen, muss man hinterfragen, ob der Inhalt realistisch ist. Es ist immer wichtig, die Quelle zu prüfen. Zudem kann man recherchieren, ob der Inhalt von anderen vertrauenswürdigen Quellen verwendet wurde und ob andere Versionen des Inhaltes existieren.
Praktiken, Technologien und Prozesse, die dazu entwickelt wurden, Computersysteme, Netzwerke und Daten vor Bedrohungen, Angriffen und unbefugten Zugriffen zu schützen.
Unter einem Deepfake versteht man Video- oder Bildfälschungen, die mithilfe von KI erstellt werden. Diese Bilder und Videos sind nicht real. Oft erkennt man Deepfakes an Auffälligkeiten im Ton, unscharfen Stellen, unnatürlichem Aussehen von Ohren und Haaren und ausbleibendem Blinzeln gezeigter Personen.
Der DSA ist eine Verordnung der EU, die ab dem 17. Februar 2024 für alle Mitgliedsstaaten verbindlich ist. Ziel der Verordnung ist es, effektiver gegen illegale Inhalte wie z.B. Copyright-Verstöße und strafbare Beleidigungen vorzugehen. Betroffen sind alle Online-Vermittlungsdienste wie Soziale Medien, aber auch Online-Versandhändler. Die betroffenen Unternehmen können durch den DSA einfacher zur Rechenschaft gezogen werden, sollte ein Dritter über ihr Portal die oben beschriebenen Straftaten begehen.
Der DSA verpflichtet die Mitgliedsstaaten einen "Digital Services Coordinator" zu benennen. Dieser Titel kann von bestehenden Institutionen übernommen werden oder die Rolle wird an eine extra dafür gegründete Institution übergeben. In Deutschland wird die Plattformaufssicht bei der Bundesnetzagentur liegen. Die Aufgabe der DSCs besteht in der Bearbeitung aller Fälle, in der Verletzungen des Digital Services Act begangen wurden. Wenn ein Websitebetreiber ein betrügerisches Produkt digital in Frankreich verkauft, selbst aber in Deutschland ansässig ist, würde die entsprechende Behörde in Frankreich (Arcom) sich den Fall anschauen und an die Bundesnetzagentur weiterleiten.
Das DDG ist die nationale Umsetzung des Digital Services Acts und gilt ab dem 17. Februar 2024. Es soll Haftungs- und Sicherheitsvorschriften im Netz für alle Online-Plattformen aktualisieren, die in der EU operieren, unabhängig von ihrem Firmensitz. Plattformen werden dazu angehalten, illegale Inhalte zu sperren, Transparenz über ihre Algorithmen und Werbung zu bieten, mit nationalen und europäischen Behörden zusammenzuarbeiten (siehe Digital Services Coordinator) und Risikobewertungen durchzuführen, um Wahlmanipulation oder Hassrede möglichst früh auszuschalten.
Ein digitaler Zwilling ist eine virtuelle Kopie eines physischen Objekts oder eines Systems der realen Welt. In der virtuellen Abbildung werden die Eigenschaften und Daten genau widergespiegelt. Für die Erstellung eines digitalen Zwillings wird z.B. ein physisches Objekt mit Sensoren ausgestattet, welche die Daten über seine verschiedenen Eigenschaften übertragen. Diese Daten werden genutzt, um die digitale Kopie des Objekts herzustellen. Dank des virtuellen Modells können Szenarien simuliert, Optimierungsmöglichkeiten untersucht oder Probleme behoben werden, ohne etwas am realen Objekt zu verändern.
Die wichtigsten digitalpolitischen Zielsetzungen der Bundesregierung, welche allesamt bis zum Ende der Legislaturperiode 2025 umgesetzt werden sollen. Zu diesen Zielen gehört u.a., dass die Hälfte aller deutschen Haushalte und Unternehmen einen Glasfaseranschluss besitzen, Verwaltungsleistungen online verfügbar sind, ein chancengleiches, barrierefreies Bildungs-Ökosystem als Angebot für alle Lebensphasen verfügbar ist, die digitale Vernetzung der Gesundheitsversorgung und die Nutzung von KI-Technologien für den digitalen Fortschritt.
Der Begriff leitet sich von der Redewendung "dropping dox (documents)" ab. Doxing ist die Veröffentlichung persönlicher Daten im Internet ohne die Zustimmung der betroffenen Personen. Es können sich hierbei um Kontaktdaten, Adressen, aber auch freizügige Fotos oder intime Informationen handeln. Die Absicht des Täters ist stets gegen die "gedoxte" Person gerichtet. Oftmals werden die gesammelten Daten als Mittel zur Erpressung der Person oder als Werkzeug der öffentlichen Diffamierung genutzt.
Synthetische Kraftstoffe basieren im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen nicht auf fossilen Grundstoffen wie Gas oder Kohle, sondern werden künstlich hergestellt. Diese setzen z.B. als Grundprodukt ein. Wasserstoff wird mit regenerativ erzeugtem Strom elektrolysiert, dafür steht das "E" in "E-Fuels". Die Vorteile: Synthetische Kraftstoffe ermöglichen auf großen Distanzen eine bilanziell vollständig CO2-neutrale Mobilität. Sie können bei Bestandsfahrzeugen oft direkt oder nach einer Umrüstung verwendet werden.
Unter Korridoren versteht man Bahnstrecken, die zwei oder mehr Bahnhöfe miteinander verbinden. Im Rahmen einer Grundsanierungsinitiative werden nun deutschlandweit Korridore rundum erneuert und modernisiert. Das Ziel: die Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Gesamtnetzes, Beseitigung von Störanfälligkeiten der Strecken und Vermeidung von Verspätungen.
Ein Ansatz zur Nutzung und Regulierung digitaler Technologien, der auf den Grundsätzen des Liberalismus basiert. Sie strebt an, die Vorteile der Digitalisierung in Bereichen wie Wirtschaft, Bildung, Kommunikation und Regierungsführung zu maximieren, während gleichzeitig individuelle Freiheiten, Datenschutz und Wettbewerb gewahrt werden. Bürgerinnen und Bürger sollen befähigt werden, die Ergebnisse von z.B. KI-Prozessen eigenständig nachvollziehen und bewerten zu können.
Der Einsatz von kleinen, häufig elektrisch betriebenen Verkehrsmitteln, die zur Bewältigung von kurzen Strecken dienen. Definitorisch darf das Fahrzeug die 500-Kilogramm-Grenze nicht überschreiten, um der Mikromobilität zugeordnet zu werden. Hierzu zählen Elektrofahrräder, Elektroroller oder Segways.
Die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel im ÖPNV. Wer zum Beispiel für den Arbeitsweg den ÖPNV nutzt, mit dem Fahrrad zum Sport und mit dem Auto zu den Großeltern aufs Land fährt, ist multimodal unterwegs.
Das Ziel der Nationalen Hafenstrategie ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der See- und Binnenhäfen vor dem Hintergrund vielfältiger Herausforderungen wie dem Klimawandel, dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und Veränderungen im Welthandel. Die Nationale Hafenstrategie umfasst fünf Handlungsfelder:
1. Wettbewerbsfähigkeit des Hafenstandorts Deutschland stärken
2. Häfen zu nachhaltigen Knotenpunkten für die Energiewende, eine klimaneutrale Schifffahrt und Industrie sowie zu Drehkreuzen für die Verkehrsverlagerung entwickeln
3. Digitale Transformation aktiv gestalten und voranbringen
4. Ausbildung und Beschäftigung heute sichern und zukunftsfähig gestalten
5. Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur bedarfsgerecht erhalten, ausbauen und schützen
Die flexible, einfache und verkehrsanbieterübergreifende Nutzung verschiedener Mobilitätsangebote. Ziel ist es, eine Reise mit einer einzigen App planen, buchen und umsetzen zu können und dabei verschiedene Verkehrsmittel wie z.B. Auto, Bus, Bahn, Fahrrad oder Scooter zu nutzen.
Die Bereitschaft, auf verschiedene technologische Lösungen zur Erreichung eines Ziels zu setzen anstatt auf eine einzige. Technologieoffenheit bedeutet, dass wir ein Ziel, aber mehrere, unterschiedliche Lösungswege haben.