Gemeinsam die Häfen der Zukunft gestalten

1.11.22

Ein überlastetes Bahnnetz, Probleme mit Niedrigwasser: mit welchen Maßnahmen will der Bund die Resilienz der Verkehrs-Infrastruktur in Deutschland erhöhen?

Daniela Kluckert: Wir müssen unsere Infrastruktur für die Zukunft aufstellen. Da wurde in der Vergangenheit leider einiges verpasst. So investieren wir derzeit massiv in das Schienennetz und nutzen auch die Digitalisierung um besser und effizienter zu werden. Beispielsweise wird gerade daran gearbeitet durch das Building Information Modelling digitale Zwillinge von Bauwerken zu erstellen, die dann die Sanierung oder ganze Ersetzung deutlich einfacher und kostengünstiger machen. Und bei Planungsvorgängen wird die Anpassung an den Klimawandel immer schon mitgedacht. Das heißt, die Ingenieurinnen und Ingenieure müssen die sich ändernden klimatischen Bedingungen mitplanen. Speziell mit Blick auf die Binnenschifffahrt tun wir viel dafür, dass diese auch bei einer Häufung extremer Niedrigwasserereignisse ein bedeutender und zuverlässig nutzbarer Verkehrsträger bleibt – beispielsweise mit der konsequenten Umsetzung des Aktionsplans „Niedrigwasser Rhein“. Die Binnenschifffahrt ist neben der Bahn das Verkehrsmittel zur CO2-Vermeidung.

Die Finanzierungslücke wächst, die zum Sanierungsstau bei Wasserstraßen und Schienen geführt hat. Wie wollen Sie sie schließen?

Das parlamentarische Verfahren zum Haushalt 2023 ist noch nicht abgeschlossen und wir arbeiten daran, dass wir vom Gesetzgeber ausreichende Mittel für die Wasserstraße zur Verfügung gestellt bekommen. Hinzu kommt: Nach derzeitigen Planungen wird die Finanzlinie ab 2024 wieder steigen. Für das BMDV ist klar: wir setzen uns weiter dafür ein, dass die Wasserstraße als zuverlässiger Verkehrsträger zur Verfügung steht.

Der Bund hat wenig Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Großteil der Regelungskompetenz für die Häfen liegt bei den Ländern (Gesetzgebung) Kommunen (Umsetzung). Wie wollen Sie die stärker einbinden?

Seit 2009 gestaltet der Bund die nationale Hafenpolitik mit Nationalen Hafenkonzepten. Mit einer neuen Nationalen Hafenstrategie wollen wir gemäß Koalitionsvertrag den Anstoß geben, gemeinsam mit den Ländern, beteiligten Verbänden, Gewerkschaften und Bundesressorts die Häfen der Zukunft zu gestalten. Die Erarbeitung der Hafenstrategie erfolgt in einem Arbeitsgruppenprozess auf Grundlage von Leitlinien, mit denen die Beteiligten die wesentlichen Handlungsfelder und Themen abgesteckt haben.

Zur CO2-Reduktion benötigen wir dringend mehr Verkehrsverlagerung von der Straße auf Bahn und Binnenschiff. Momentan behindert der Wettbewerb zwischen diesen beiden Verkehrsträgern, die aus unserer Sicht zusammengehören, diese Verlagerung. Hier braucht es eine koordinierte Vernetzung. Wie sind diesbezüglich Ihre Pläne?

Den Wettbewerb zwischen den Verkehrsträgern im Güterverkehr sehe ich nicht als Hindernis. Dass die Verkehrsträger durch die Vernetzung vielmehr voneinander profitieren, zeigt der Kombinierte Verkehr. Er verbindet die Vorteile der Verkehrsträger. Schon jetzt finden so pro Tag rund 17.000 Lkw-Fahrten weniger auf unseren Bundesfernstraßen statt. Pro Jahr sind dies fast 4,5 Mio. Lkw-Fahrten. Durch die Verlagerung werden im deutschen Netz jährlich Kohlendioxidemissionen in Höhe von rund 2,75 Mio. t vermieden. Was Großraum und Schwertransporte (GST) betrifft, erarbeitete eine Arbeitsgruppe Handlungsempfehlungen für die Verlagerung von GST von der Straße auf Schiene und Wasserstraße. Diese werden nun schrittweise vom BMDV umgesetzt. Schiene und Wasserstraße müssen sich ergänzen, da für die Bewältigung des Verkehrszuwachses im Güterverkehr die Kapazitäten der Schiene alleine nicht ausreichen.

Im Bereich IT und Digitalisierung, ebenfalls eines der zentralen Handlungsfelder der Nationalen Hafenstrategie, wurden mit einer Neuausrichtung und neu geschaffenen Stellen zuletzt wichtige Weichen gestellt. Wo sehen Sie in diesem Bereich die dringlichsten Aufgaben?

Ja, der bedarfsgerechte Erhalt und Ausbau der Kommunikationsinfrastruktur ist eines der fünf Handlungsfelder der Nationalen Hafenstrategie. Wir werden im Arbeitsgruppenprozess gemeinsam mit allen beteiligten Akteuren die zur Zielerreichung notwendigen strategischen Maßnahmen erarbeiten. Die Bundesregierung hat bereits im Rahmen ihrer im Juli 2022 vom Kabinett verabschiedeten Gigabitstrategie ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das von der Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, über die stärkere Nutzung alternativer Verlegemethoden, die Optimierung der Förderung, die Erstellung eines Gigabitgrundbuchs bis hin zu Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung reicht. Ziel ist es, bis 2025 die Hälfte aller Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser zu versorgen und bis 2030 eine flächendeckende Verfügbarkeit dieser hochleistungsfähigen Infrastrukturen zu erreichen. Hiervon profitieren auch die in den Hafengebieten angesiedelten Unternehmen.

Aktuell verhindern Natur- oder Gewässerschutzauflagen oft die fürs Klima so wichtige Verkehrsverlagerung, indem sie diese unnötig teuer oder ganz unmöglich machen. Wie wollen Sie diesen Zielkonflikt auflösen?

Zwischen Natur- und Klimaschutz besteht kein Zielkonflikt. Intakte Ökosysteme sind vielmehr natürliche Klimaschützer. Klar ist aber: um die Herausforderungen in unserer Infrastruktur bewältigen zu können, müssen wir notwendige Modernisierungs- und Ausbaumaßnahmen in unseren Verkehrsnetzen zügig umsetzen. Das kann aber nur gelingen, wenn Planungs- und Genehmigungsverfahren den Weg bis zur Fertigstellung eines Infrastrukturprojekts nicht unnötig in die Länge ziehen. Deshalb sind seit 2018 vier Planungsbeschleunigungsgesetze auf den Weg gebracht worden und für den Herbst plant das Bundesministerium für Digitales und Verkehr weitere rechtliche Anpassungen. Darüber hinaus arbeiten wir neben Verfahrenserleichterungen und der Verbesserung von Prozessabläufen insbesondere daran, Planungs- und Genehmigungsverfahren konsequent zu digitalisieren.

Wasserstraßen enden nicht an den Landesgrenzen. Wie gelingt eine bessere Einbindung der deutschen Häfen in europäische Strukturen?

Hierzu sind wir auf europäischer Ebene in regelmäßigem Austausch. Deutsche Häfen sind beispielsweise über das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V) in europäische Strukturen eingebunden. Nahezu 90 deutsche Binnenhäfen sind Bestandteil des TEN-V.

Der Artikel wurde im Magazin Kurs Bayernhafen veröffentlicht.

Share

Newsletter

Podcast: Richter & Denker

Text Link

Paul berichtet von seiner Ankunft in den USA

Text Link

Podcast: Verkehrsrundschau

Text Link

Podcast: IAA Transportation

Text Link

Der Ausbau der A100 ist eine Investition in die Zukunft unserer Stadt

Text Link

Podcast: Was folgt nach dem 9-Euro-Ticket?

Text Link

Podcast: Digitalisierung und Mobilität – die Power der Talente in Deutschland entfalten

Text Link

Podcast: Können wir es uns noch leisten, mobil zu sein?

Text Link

Podcast: „Es ist Aufgabe des Bundesinnenministeriums“

Text Link

Podcast: Gibt es eine Förderung für bidirektionale Wallboxen?

Text Link

TikTok: Medienkompetenz und kritische Auseinandersetzung fördern

Text Link

"Letzte Generation" handelt unverantwortlich

Text Link

Mindset in Behörden muss sich ändern

Text Link

Digitale Lösungen als Standard definieren

Text Link

Bessere Anbindung für Berlins Nordosten

Text Link

ÖPNV-Grundversorgung sicherstellen

Text Link

Senat lässt auf konkreten Fahrplan für Verwaltungsapp warten

Text Link

BVG wieder auf Kurs bringen

Text Link

Mehr Abstellzonen für E-Roller

Text Link

Doppelstreik bei Bahn und BVG abwenden

Text Link

Abschaffung von Busspuren ist ein Fehler

Text Link

Verwaltungsreform droht als großer Flop zu enden

Text Link

Kein Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen

Text Link

Genehmigungsfiktion rechtssicher einführen

Text Link

Senat muss für attraktives Angebot bei der BVG sorgen

Text Link

Expertise muss bei Neubesetzung der Verkehrsverwaltung entscheidend sein

Text Link

29-Euro-Ticket bleibt Geldverschwendung

Text Link

Tangentiale Verbindung Ost zügig realisieren

Text Link

Berlin muss Verkehrsinfrastruktur im Landeshaushalt priorisieren

Text Link

Berlin braucht die einstufige Verwaltung

Text Link

Bund unterstützt den Erhalt der Kulturstätte Hohenzollerngruft im Berliner Dom

Text Link

Gesperrte Straßen verlagern nur den Verkehr

Text Link

Friederike berichtet aus der USA

Text Link

Mit liberaler Politik den Herausforderungen unserer Zeit entgegentreten

Text Link

Zukunft gemeinsam gestalten

Text Link

Mobilität der Zukunft: Vielfältig, vernetzt & multimodal

Text Link

Keynote auf der #SCCON23

Text Link

Für ein Jahr in den USA – Friederike berichtet

Text Link

Nationale Datenstrategie legt Fundament für Datenwirtschaft "made in Germany"

Text Link

Digital Default: Digital muss die Regel und Analog zum Ausläufer werden

Text Link

Gemeinsam die Häfen der Zukunft gestalten

Text Link

KI kann unser Leben verbessern – sofern wir es denn zulassen

Text Link

Mobilität und Reisen bedeuten Freiheit

Text Link

Wie der Dialog mit der KI uns zum Umdenken auffordert

Text Link

Mit eFuels den Weg ebnen für klimaneutrale Verbrennungsmotoren

Text Link

Nicht nach Fahrplan fahren, sondern nach Bedarf

Text Link

Linas Einblick in den politischen Arbeitsalltag

Text Link

Wie Mobilität gestaltet werden muss, damit sie den Menschen auch gerecht wird

Text Link

Die diskriminierende Künstliche Intelligenz ist ein Auslaufmodell

Text Link

Wir brauchen einen umfassenden digitalen Aufbruch

Text Link

Podcast: Mobilität der Zukunft

Text Link

Es geht voran in unserem Land - insbesondere beim Glasfaserausbau

Text Link

Über Systemgrenzen hinwegschauen und neue Möglichkeiten schaffen

Text Link

Schleuse Lüneburg – Für die Region ein wichtiges Signal

Text Link

Schifffahrt ‑ Kurs Richtung Zukunft

Text Link

Eine Brücke kann man nicht einfach so sprengen

Text Link

Panel-Talk: Die Zukunft der individuellen Mobilität

Text Link

Verfahrensdauer deutlich verkürzen

Text Link

Wir definieren die Spielregeln der Künstlichen Intelligenz

Text Link

Gesines Freiheitskolumne: Stimmungsbild in den USA

Text Link

Gesines Freiheitskolumne - Hallo Deutschland!

Text Link

Rechte und Pflichten müssen im Einklang sein

Text Link

Generationengerechtigkeit – Demokratie für alle?

Text Link

Interview mit "TV.Berlin": Nach der Wahl keine Steuererhöhungen!

Text Link

Von Berlin in die USA: Daniela Kluckert vergibt Vollstipendium an Gesine (15)

Text Link

PBefG-Reform? Nicht mal ein Reförmchen?

Text Link

Interview mit „TV.Berlin“: Die Corona-Misere von Bundesregierung & R2G

Text Link

FRAGEN AN DIE ZUKUNFT: Fahren wir bald ohne Führerschein?

Text Link

Enquete-Kommission KI: Mehr KI, weniger Entscheidungsfaulheit

Text Link

Interview mit „TV.Berlin“: Was bedeutet die US-Wahl für Deutschland?

Text Link

Interview mit „TV.Berlin“: Die FDP nach dem 71. Parteitag

Text Link

Die Mobilität der Zukunft – Innovationen statt Verbote exportieren

Text Link

Flottengrenzwerte: Maß und Mittel sind verloren gegangen

Text Link

Hannas Freiheitskolumne: Einmal in die Leugner-Welt geschnuppert

Text Link

#Corona-Krise: Geschäfte auch sonntags öffnen?

Text Link

Taiwan hat schon 2019 vor #Corona gewarnt – warum sind sie nicht in der WHO?

Text Link

StVO-Neuerungen: Erst Infrastruktur verbessern, dann Regeln verschärfen!

Text Link

Hannas Freiheitskolumne: Wie stark ist die EU wirklich?

Text Link

Stellenanzeige: Arbeiten, wo Politik gemacht wird

Text Link

Hannas Freiheitskolumne: Digitales Lernen muss Normalität werden

Text Link

Hannas Freiheitskolumne: Abitur in Zeiten von Corona

Text Link

Warum hat die Bundesregierung keine Wasserstoff-Strategie?

Text Link

Corona: Wie Unternehmen & Selbstständige Hilfe erhalten

Text Link

Ungenutztes Potenzial im Übermaß: Sportstadt Berlin

Text Link

Hannas Freiheitskolumne: Digitale Schule? Gibt's in Berlin noch nicht!

Text Link

Hannas Freiheitskolumne: Tanzen gegen Polarisierung

Text Link

Bei „TV Berlin“: Daniela Kluckert: „Tegel muss offen bleiben“

Text Link

Was wird aus Berlin im neuen Jahrzehnt?

Text Link

Tegel-Anhörung: Die Offenhaltung ist machbar!

Text Link

Klimaschutz mit der Automobilindustrie!

Text Link

Schnelles Internet für alle!

Text Link

12 Fragen an Daniela Kluckert

Text Link

Die Digitalisierung der Demokratie

Text Link

Fährt künstliche Intelligenz bald auf dem Motorrad mit?

Text Link

Wir brauchen eine Stadt, die klüger ist als ihre Regierung

Text Link

E-Fuels und Wasserstoff an der Tanksäule – bald schon Realität?

Text Link

Vorwärts fahren statt rückwärts denken

Text Link

Technologienation Deutschland – sind wir bereit für KI?

Text Link